Beendigung der E-Mail Kommunikation mit dem Jobcenter im Landkreis Stade ab dem 01.02.2024

Ab dem 01.02.2024 können Anfragen, Anträge und Un­ter­la­gen im Zu­sam­men­hang mit dem Bür­ger­geld nicht mehr per E-Mail ent­ge­gen­ge­nom­men werden!

Sie können jedoch jederzeit und kostenlos über www.jobcenter.digital auf da­ten­schutz­recht­lich sicherem Weg die eServices nutzen und bei­spiels­wei­se:

  • Haupt­an­trag stellen
  • Ver­än­de­run­gen mitteilen
  • Wei­ter­be­wil­li­gung be­an­tra­gen
  • das sichere Online-Postfach nutzen

Mehr In­for­ma­tio­nen finden Sie hier.

Sollten Ihnen die Zu­gangs­da­ten nicht vorliegen, können Sie diese in Ihrer Ge­schäfts­stel­le des Job­cen­ters im Landkreis Stade vor Ort oder auch te­le­fo­nisch unter unserer Ser­vice­ruf­num­mer 04141- 926 926  anfordern.

Ihr Jobcenter im Landkreis Stade

Teil­zeit­be­rufs­aus­bil­dung stellt eine Mög­lich­keit dar, Familie oder in­di­vi­du­el­le Le­bens­um­stän­de und Be­rufs­aus­bil­dung flexibel an die per­sön­li­che Situation an­zu­pas­sen. Wie es geht und was zu beachten ist, erklärt die Broschüre „Be­rufs­aus­bil­dung in Teilzeit“ vom Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Bildung und Forschung sehr an­schau­lich.

Wenn Sie noch keine Idee haben, in welche Richtung Sie eine Aus­bil­dung machen möchten oder Un­ter­stüt­zung bei Be­wer­bun­gen brauchen, sprechen Sie mich gerne an!

Weitere In­for­ma­tio­nen erhalten Sie  pdf hier (1.71 MB)  

Es ist so weit, das Programm für 2023 ist da! Wir haben wieder eine in­ter­es­san­te Mischung zu­sam­men­ge­stellt: an ver­schie­de­nen Orten im Landkreis, sowie online. Lassen Sie sich über­ra­schen! Die Anmeldung erfolgt nicht mehr über die Hand­werks­kam­mer sondern über das Jobcenter!

pdf Termine zum Projekt als PDF-Datei (232 KB)

Eine Schwan­ger­schaft bringt viele Ver­än­de­run­gen und Fragen mit sich. Einige Fragen betreffen das Geld, andere die Geburt und die Un­ge­wiss­heit, wie es sein wird mit Kind.