Beendigung der E-Mail Kommunikation mit dem Jobcenter im Landkreis Stade ab dem 01.02.2024

Ab dem 01.02.2024 können Anfragen, Anträge und Un­ter­la­gen im Zu­sam­men­hang mit dem Bür­ger­geld nicht mehr per E-Mail ent­ge­gen­ge­nom­men werden!

Sie können jedoch jederzeit und kostenlos über www.jobcenter.digital auf da­ten­schutz­recht­lich sicherem Weg die eServices nutzen und bei­spiels­wei­se:

  • Haupt­an­trag stellen
  • Ver­än­de­run­gen mitteilen
  • Wei­ter­be­wil­li­gung be­an­tra­gen
  • das sichere Online-Postfach nutzen

Mehr In­for­ma­tio­nen finden Sie hier.

Sollten Ihnen die Zu­gangs­da­ten nicht vorliegen, können Sie diese in Ihrer Ge­schäfts­stel­le des Job­cen­ters im Landkreis Stade vor Ort oder auch te­le­fo­nisch unter unserer Ser­vice­ruf­num­mer 04141- 926 926  anfordern.

Ihr Jobcenter im Landkreis Stade

Zeiten: Teilzeit, Vollzeit
Ort: Stade
Art der Bildungsmaßnahme: Ausbildung / Umschulung
Introtext: Harsefelder Str. 5 21680 Stade Tel: 04141 7975462

Har­se­fel­der Str. 5
21680 Stade
Tel: 04141 7975462

Bil­dungs­an­ge­bo­te

BaE kooperativ
Be­rufs­aus­bil­dung in au­ßer­be­trieb­li­cher Ein­rich­tung im ko­ope­ra­ti­ven Modell

Beginn: zum Aus­bil­dungs­be­ginn (al­ter­na­tiv laufender Einstieg)
Dauer: Mögliche Förderung bis zum Abschluss der Be­rufs­aus­bil­dung
Art: Ko­ope­ra­ti­ve Aus­bil­dung
Zeitlicher Umfang: Vollzeit/Teilzeit
Ort der Durchführung: Stade
Voraussetzung: Be­wil­li­gung durch das Jobcenter im Landkreis Stade

AsA flex
As­sis­tier­te Aus­bil­dung

Beginn: ab Aus­bil­dungs­be­ginn
Dauer: Mögliche Förderung bis zum Abschluss der Be­rufs­aus­bil­dung
Art: Un­ter­stüt­zung während der Aus­bil­dung
Zeitlicher Umfang: 4-9 Wo­chen­stun­den
Ort der Durchführung: Stade
Voraussetzung: Be­wil­li­gung durch das Jobcenter im Landkreis Stade