Beendigung der E-Mail Kommunikation mit dem Jobcenter im Landkreis Stade ab dem 01.02.2024

Ab dem 01.02.2024 können Anfragen, Anträge und Un­ter­la­gen im Zu­sam­men­hang mit dem Bür­ger­geld nicht mehr per E-Mail ent­ge­gen­ge­nom­men werden!

Sie können jedoch jederzeit und kostenlos über www.jobcenter.digital auf da­ten­schutz­recht­lich sicherem Weg die eServices nutzen und bei­spiels­wei­se:

  • Haupt­an­trag stellen
  • Ver­än­de­run­gen mitteilen
  • Wei­ter­be­wil­li­gung be­an­tra­gen
  • das sichere Online-Postfach nutzen

Mehr In­for­ma­tio­nen finden Sie hier.

Sollten Ihnen die Zu­gangs­da­ten nicht vorliegen, können Sie diese in Ihrer Ge­schäfts­stel­le des Job­cen­ters im Landkreis Stade vor Ort oder auch te­le­fo­nisch unter unserer Ser­vice­ruf­num­mer 04141- 926 926  anfordern.

Ihr Jobcenter im Landkreis Stade

"Für jeden Ju­gend­li­chen eine Chance"

Start­schuss für die Ju­gend­be­rufs­agen­tur im Landkreis Stade

Am Don­ner­s­tat, 09.11.2023, un­ter­zeich­ne­ten Landrat Kai Seefried, die Vor­sit­zen­de der Ge­schäfts­füh­rung der Agentur für Arbeit Stade Dagmar Froelich und die Ge­schäfts­füh­re­rin des Job­cen­ters im Landkreis Stade Dr. Anja Wode eine Grün­dungs­ver­ein­ba­rung, die den Start­schuss für eine so­ge­nann­te Ju­gend­be­rufs­agen­tur (JBA) legt.

Einen Bericht finden Sie in der of­fi­zi­el­len Pres­se­mit­tei­lung der Agentur für Arbeit Stade vom 13.11.2023.

pdf Zur Pressemitteilung (253 KB)